Häufige Fragen
Dürfen Zuschauer mitkommen?
Ja natürlich, denn für die Zuschauer ist es oft genauso spannend und aufregend, wie für die Teilnehmer. Und vielleicht bekommt man ja Lust, es beim nächsten Mal auch selbst einmal zu versuchen. Die Zuschauer dürfen sich kostenfrei auf dem Gelände aufhalten.
Können nur sportliche Leute mitmachen?
Nein, eine durchschnittliche körperliche Fitness genügt. Außerdem gilt bei uns im Abenteuerpark-Saar immer das Prinzip der Freiwilligkeit, das heißt – Jeder macht nur das, was er sich zutraut und ausprobieren möchte. Da unsere Programme ein weites Spektrum an Aktivitäten aufweisen, kommen sowohl sehr sportliche, als auch weniger sportliche Teilnehmer auf ihre Kosten.
Gibt es Gewichtsbeschränkungen?
Ja die gibt es: für die Parcours Junior, 1-3 ist die Obergrenze 130 Kilogramm; für die Parcours 4-6, sowie für die Fly-Line, sind es maximal 120 Kilogramm.
Was ist bei Höhenangst?
Viele Teilnehmer kommen gerade deswegen in den Waldhochseilgarten. Sie möchten aktiv etwas gegen ihre Höhenangst tun. Wichtig dafür ist zum einen das oben erwähnte Prinzip der Freiwilligkeit, zum anderen der Wille der Teilnehmer etwas zu verändern. Unsere Trainer begleiten diese Teilnehmer über den Parcours und stehen sowohl emotional als auch tatkräftig unterstützend zur Seite.
Ab welchem Alter dürfen Kinder den Waldhochseilgarten begehen?
Kinder von 9-11 Jahren dürfen den “Junior”, Parcours 1, 2 und 3 in der Kletterbegleitung eines Erwachsenen begehen. Ein Erwachsener kann höstens 2 Kinder begleiten. Jugendliche von 12 – 17 Jahren dürfen den Parcours alleine begehen.12-14 Jahre: Parcours 1-5; Ab 15 Jahre Parcours 1-6. Wir benötigen lediglich die von einem Erziehungsberechtigten unterzeichneten Benutzungsregeln des Abenteuerparks oder eine schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten.
Warum dürfen Kinder erst mit 9 Jahren den Waldhochseilgarten begehen?
Aus unserer pädagogischen Sicht ist es nicht ratsam, Kinder unter 9 Jahren Grenzsituationen auszusetzen, die innerlichen Stress erzeugen können.
Warum wurde eine Mindestkörpergröße von 135/145 cm festgelegt?
Jeder Teilnehmer muss sich im Parcours selbstständig und alleine ein- und umhaken können (Selbstsicherung). Alle unsere Übungen wurden auf diese Mindestkörpergröße ausgelegt.
Müssen Gruppen sich für den Besuch des Waldhochseilgarten anmelden?
Gruppen ab 10 Personen sollten sich vorher anmelden. Telefonisch unter
0681 9385440, oder per e-Mail über das Kontaktformular. Gruppen sollten pünktlich erscheinen, ansonsten werden die Plätze an Tagesbesucher vergeben. Gerade an den Wochenenden kann es voll sein und es macht Sinn, so früh wie möglich zu kommen.
0681 9385440, oder per e-Mail über das Kontaktformular. Gruppen sollten pünktlich erscheinen, ansonsten werden die Plätze an Tagesbesucher vergeben. Gerade an den Wochenenden kann es voll sein und es macht Sinn, so früh wie möglich zu kommen.
Wie gestaltet sich die Eintrittspreispolitik?
Bei der finanziellen Kalkulation haben wir versucht, die Eintrittspreise sozialverträglich zu gestalten. Deshalb sparen Familien bis zu 35% im Vergleich zu den Eintrittspreisen für Einzelpersonen. Für Schulklassen haben wir spezielle Preise ausgearbeitet. Durch Sponsoren, einem eigenen Fonds und anderen finanziellen Hilfen wird es jedem Jugendlichen ermöglicht, unseren Abenteuerpark zu erleben. Für Gruppen ab 11 Personen sind Ermäßigungen vorgesehen.
Wie kommen die Eintrittspreise zustande?
Manchen könnten die Eintrittspreise hoch erscheinen. Deswegen möchten wir einige Aspekte unserer Preiskalkulation erläutern:
Durch unser Konzept garantieren wir Ihnen, im Verglich zu den meisten ähnlichen Anlagen, deutlich kürzere Wartezeiten und längeres Klettervergnügen. Die erstellte Anlage (Waldhochseilgarten & Teambereich) ist sehr aufwendig und mit hochwertiger Bautechnologie geplant und gebaut worden. Sie wurde mit einer besonderen natur- und baumschonenden Bauweise nach den höchsten Standards des Europäischen Hochseilgarten Verbandes (ERCA) erstellt. Um eine Instandhaltung zu gewährleisten, wird die Anlage regelmäßig gewartet. Das ist nur möglich, wenn die dafür notwendigen Rücklagen gebildet werden können. Die Sicherheit der Teilnehmer wird durch die Benutzung hochwertiger Ausrüstung garantiert. Diese Ausrüstung wurde extra für Hochseilgärten entwickelt. Alle Teilnehmer werden persönlich durch speziell geschultes Personal (Hochseilgartentrainer) mit den Sicherheitsregeln vertraut gemacht. Ein weiterer Aspekt ist die begrenzte Anzahl der Tagesbesucher und die Wetterabhängigkeit. Bei starkem Regen, Gewitter, Sturm und Frost kann die Anlage nicht genutzt werden.
Durch unser Konzept garantieren wir Ihnen, im Verglich zu den meisten ähnlichen Anlagen, deutlich kürzere Wartezeiten und längeres Klettervergnügen. Die erstellte Anlage (Waldhochseilgarten & Teambereich) ist sehr aufwendig und mit hochwertiger Bautechnologie geplant und gebaut worden. Sie wurde mit einer besonderen natur- und baumschonenden Bauweise nach den höchsten Standards des Europäischen Hochseilgarten Verbandes (ERCA) erstellt. Um eine Instandhaltung zu gewährleisten, wird die Anlage regelmäßig gewartet. Das ist nur möglich, wenn die dafür notwendigen Rücklagen gebildet werden können. Die Sicherheit der Teilnehmer wird durch die Benutzung hochwertiger Ausrüstung garantiert. Diese Ausrüstung wurde extra für Hochseilgärten entwickelt. Alle Teilnehmer werden persönlich durch speziell geschultes Personal (Hochseilgartentrainer) mit den Sicherheitsregeln vertraut gemacht. Ein weiterer Aspekt ist die begrenzte Anzahl der Tagesbesucher und die Wetterabhängigkeit. Bei starkem Regen, Gewitter, Sturm und Frost kann die Anlage nicht genutzt werden.
Ist die Begehung des Waldhochseilgartens gefährlich?
Grundsätzlich ist es nicht gefährlich, wenn alle Materialien so benutzt werden, wie sie vom Sicherheitstrainer erklärt wurden und die Anweisungen vom Trainer befolgt werden. Doch gibt es keine 100% Sicherheit und ein gewisses Restrisiko bleibt bei der Benutzung des Abenteuerparks vorhanden. Unser Abenteuerpark ist in Anlehnung an die bestehenden ERCA Standards gebaut worden. Unser Material entspricht den neuesten Normen und Vorschriften.
Ist der Abenteuerpark immer geöffnet?
Wir haben immer zu den angegebenen “Allgemeinen Öffnungszeiten” geöffnet. Sollte es zu stark regnen, stürmen oder ein Gewitter hereinbrechen, ist der Abenteuerpark-Saar zu Ihrer eigenen Sicherheit geschlossen. Sollten es Unsicherheiten wegen des Wetters geben, beachten Sie bitte die aktuelle Meldungen auf unserer Webseite oder anrufen uns einfach an.